[Leichtathlet] - Wang Hao ({zh|c=王浩|p=Wáng Hào}; * 16. August 1989 in der Inneren Mongolei) ist ein chinesischer Geher. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde er mit seiner persönlichen Bestzeit von 1:19:47 h Vierter, nur fünf Sekunden hinter Jared Tallent auf dem Bronzerang. Den bisher größten Erfolg se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Hao_(Leichtathlet)
[Schachspieler] - Wang Hao ({zh|c=王皓|p=Wáng Hào}; * 4. August 1989 in Harbin, Provinz Heilongjiang) ist ein chinesischer Schachspieler. == Erfolge == Bei der U10-Jugendweltmeisterschaft 1999 im spanischen Oropesa del Mar wurde er Dritter. Im Juli 2002 gewann er den Qingdao Zhongfand Cup. Bei der U16-Schacholympiade in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Hao_(Schachspieler)
[Tischtennisspieler] - Wang Hao ({zh|c=王 皓|p=Wáng Hào}; * 15. Dezember 1983 in Changchun, Provinz Jilin, China) ist ein chinesischer Tischtennisprofi. 2010 wurde er in die ITTF Hall of Fame aufgenommen. == Erfolge == == Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank == == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Hao_(Tischtennisspieler)
[Tischtennisspieler, 1966] - Wang Hao ({zh|c=王 浩|p=Wáng Hào}; * 28. November 1966) ist ein chinesischer Tischtennisspieler. Er wurde 1987 Mannschaftsweltmeister. Wang Hao galt 1987 als einer der weltbesten Abwehrspieler. Mit der chinesischen Mannschaft gewann er bei der WM 1987 in Neu-Delhi den Titel. 1989 verpflichte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Hao_(Tischtennisspieler,_1966)
[Wasserspringerin] - Wang Hao ({Zh|c=汪皓|p=Wāng Hào}; * 26. Dezember 1992 in Tianjin) ist eine chinesische Wasserspringerin. Sie startet im 10-m-Turm- und Synchronspringen. Seit 2010 springt sie in Synchronwettbewerben an der Seite von Chen Ruolin. Ihre ersten internationale Erfolge feierte Wang Hao bei den Asienspiele...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Hao_(Wasserspringerin)

chinesischer Tischtennisspieler, * 15. 12. 1983 Changchun ; zahlreiche nationale und internationale Erfolge, u. a. Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2004, Weltmeister im Doppel 2005, Goldmedaillengewinner (Mannschaft) und Silbermedaillengewinner (Einzel) bei den Olympischen Spielen 2008; Weltmeister im Einzel und Dop...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wang-hao
Keine exakte Übereinkunft gefunden.